Datenschutzerklärung für die Viessmann GridBox
Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co KG, Allendorf (Eder) („Viessmann"), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Diese Datenschutzerklärung hat Geltung für den Einsatz der von Viessmann bereitgestellten Viessmann GridBox ("GridBox") und die Anwendung einer browserbasierten Dashboard-Komponente ("App"), zusammenfassend "Anlage". Apps von Viessmann können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Die Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Arten von Daten zu welchem Zweck durch die Apps verarbeitet werden.
Verantwortliche Stelle im Sinne BDSG/DS-GVO:
Viessmann Werke GmbH & Co. KG
Viessmannstraße 1
D-35108 Allendorf (Eder)
Telefon: +49 6452 70-0
Telefax: +49 6452 70-2780
E-Mail: info@viessmann.com
Grundsätze der Datenverarbeitung durch die Apps
Eine Nutzung der durch die GridBox und die App erhobenen bzw. von Ihnen im Rahmen der Nutzung der App eingegebenen Daten erfolgt nur für die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecke und nur durch uns, es sei denn Sie haben eine entsprechende Einwilligungserklärung erteilt. Eine datenschutzrechtliche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf der Einwilligungserklärung ist jederzeit durch eine E-Mail mit Hinweis auf den Einsatz der GridBox und der App an datenschutz@viessmann.de möglich.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Funktionalität der App erforderlich und Sie sind vertraglich durch den Nutzungsvertrag hierzu verpflichtet. Dies bezieht sich nicht auf Daten und Verarbeitungszwecke, die auf einer Einwilligungserklärung basieren.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist dies anordnet, werden Daten nicht gelöscht, sondern für anderweitige Nutzungen gesperrt. Anonymisierte Daten werden nicht zwingend gelöscht.
Automatische Datenverarbeitung bei Anschluss der gridBox und Aufruf der App
Wir verarbeiten automatisch Daten in so genannten Server-Log-Files, welche die GridBox und die App an unsere Server übermitteln. Dies ist zum Betrieb der Apps technisch notwendig und erfolgt nur zu dem Zweck, sämtliche Funktionen der Apps bereitzustellen. Folgende Daten werden automatisch in Server-Log-Files gespeichert:
- Verwendetes Betriebssystem des mobilen Endgerätes
- Die IP-Adresse Ihres mobilen Endgerätes
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Device-ID des mobilen Endgerätes
Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus anderen Quellen wird nicht vorgenommen.
Die personenbezogenen Daten in Logfiles werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der leichteren Administration und der Möglichkeit, Hacking zu erkennen und zu verfolgen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.
Die Server-Logfiles mit den oben genannten Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, welche die Annahme eines unzulässigen Zugriffs (wie etwa der Versuch eines Hackings oder einer sogenannten DDOS-Attacke) nahe legen.
IP-Adresse
Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, im Zeitpunkt der Zuteilung durch Ihren Internetprovider eindeutige Kennzeichnung der Quelle Ihres Internetzugangs und besteht, in ihrer derzeit geläufigsten Form (IPv4), aus vier Zifferblöcken. Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend zugewiesen wird (so genannte „dynamische IP-Adresse"). Bei einer dauerhaft zugeordneten IP-Adresse (so genannte „statische IP-Adresse") ist eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal im Prinzip möglich. Außer zum Zwecke der Verfolgung unzulässiger Zugriffe auf unser Internetangebot verwenden wir diese Daten grundsätzlich nicht personenbezogen, sondern werten lediglich auf anonymisierter Basis aus, welche unserer Webseiten favorisiert werden, wie viele Zugriffe täglich erfolgen und ähnliches.
Datenverarbeitung im Rahmen der Kommunikation der GridBox
Der Zweck der App besteht in der Steuerung, Analyse und Monitoring von erzeugten und verbrauchten Energiewerten eines Haushaltes/Gebäudes (nachfolgend "Haushalt") mit Hilfe der übertragenen Daten der GridBox von Viessmann.
Sobald ein Haushalt über die entsprechende Kommunikationskomponente (GridBox) in Ihrer App aktiviert wurde, werden dessen Konfigurations- und Betriebsdaten, Fehlerspeicher, Konfigurationseinstellungen, Energieverläufe (zusammenfassend „Energiedaten") an Server von Viessmann mit Standort in der Europäischen Union übertragen und dort gespeichert. Die Server werden im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung im Auftrag der Viessmann Werke GmbH & Co KG betrieben.
Die in diesem Abschnitt genannten Daten werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, es sei denn es erfolgen innerhalb der einzelnen Ziffern abweichende Angaben. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der der Erfüllung eines Vertrages, nämlich des Nutzungsvertrages über die gridBox.
Die App liest die Daten und stellt diese, sowie auf diesen Daten basierende Funktionen, zur Verfügung. Bei der Erstellung des Nutzer-Accounts willigen Sie ein, dass die Energiedaten wie folgt genutzt und weitergegeben werden dürfen:
- Eine Nutzung der Daten erfolgt zur Bereitstellung der App-Funktionen, Erzeugen von aktuell implementierten oder zukünftig zu implementierenden Push-Nachrichten innerhalb der App als auch via E-Mail (z.B. Hinweise, Wartung, Störung), der Erhöhung der Anlagenbetriebssicherheit, der Verbesserung der Anlageneffizienz, zur Beseitigung von Störungen und zur Verbesserung der Service- und Anlagenentwicklung durch langfristige Forschung. Hierbei werden die Daten für den Zweck des Betriebs der App durch die Viessmann Werke GmbH & Co KG bearbeitet. Zudem werden die Daten im Rahmen eines Auftragsdatenverarbeitungsverhältnisses im Auftrag der Viessmann Werke GmbH & Co KG durch die Viessmann Deutschland GmbH und Viessmann Heizsysteme GmbH (Vertriebszwecke und technischer Support), Viessmann Digital GmbH (Datenanalyse) und die Viessmann IT Service GmbH (Betrieb).
- Soweit Sie entsprechende zusätzliche Verträge zur Energieversorgung (Einspeisung/Nutzung) mit Dritten oder Viessmann Group Unternehmen (z.B. aktive Teilnahme an der Viessmann Energy Community), oder zusätzlich im Rahmen der Anforderungen EEG, abgeschlossen und/oder entsprechende Funktionen in der App aktiviert haben, werden die hierfür notwendigen Energiedaten, die Adresse des Haushaltes, Ihr Name und weitere Kommunikationsdaten gemäß vertraglicher oder beschriebener Zweckerfüllung an den Dritten übermittelt, den Sie vertraglich festgelegt oder in der App freigeschaltet haben. Sie haben jederzeit in der App die Möglichkeit, diese Freischaltung zurück zu nehmen und die Datenübermittlung damit zu stoppen, wenn dies innerhalb des Vertrages mit der Drittpartei zulässig ist.
- Eine Nutzung und eventuelle Weitergabe der Daten in vollständig pseudonymisierter Form erfolgt zum Zweck der Analyse und Verarbeitung der Energiedaten im Rahmen der Viessmann Energy Community oder zukünftiger, ähnlicher von Viessmann ergriffener Initiativen oder betriebener Geschäftsmodelle, Erhöhung der Anlagenbetriebssicherheit, der Verbesserung der Anlageneffizienz, zur Beseitigung von Störungen und zur Verbesserung der Service- und Anlagenentwicklung durch weitere Unternehmen der Viessmann Group im Auftrag der Viessmann Werke GmbH & Co KG (Auftragsdatenverarbeitung). Die Ergebnisse dieser Analysen können der Viessmann Werke GmbH & Co. KG und anderen Unternehmen der Viessmann Group im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung übermittelt, dort de-pseudonymisert und durch diese im Rahmen der Nutzungsbedingung der App und dieser Datenschutzerklärung verwendet werden. Pseudonymisiert bedeutet, dass es weder Dritten noch weiteren Unternehmen der Viessmann Group möglich ist, Anlagendaten Ihrer Person zuzuordnen. Personenbezogene Daten (wie z.B. Name, Anschrift, Anlagenbenutzer) werden nicht weitergegeben. Viessmann sichert zu, dass keine weiteren, außer den vorstehend genannten Gruppenfirmen, Zugriff auf de-pseudonymisierte Daten erhalten.
- Eine Nutzung und eventuelle Weitergabe der Daten in vollständig anonymisierter Form erfolgt zum Zweck der Erhöhung der Anlagenbetriebssicherheit, der Verbesserung der Anlageneffizienz, zur Beseitigung von Störungen und zur Verbesserung der Service- und Anlagenentwicklung durch weitere Unternehmen der Viessmann Group und Drittunternehmen. Anonymisiert bedeutet, dass es Dritten und Viessmann nicht möglich ist, Anlagendaten Ihrer Person zuzuordnen und auch nachträglich Ihrer Person nicht wieder zugeordnet werden können. Personenbezogene Daten (wie z.B. Name, Anschrift, Anlagenbenutzer) werden nicht weitergegeben.
- Die personenbezogenen Daten können auch dafür genutzt werden, Gewährleistungsfälle zu prüfen und Viessmann vor einer ungerechtfertigten Inanspruchnahme zu schützen.
Datenverarbeitung im Rahmen des Nutzer-Accounts
Sie stimmen bei der Erstellung des Nutzer-Accounts der Verwendung der von Ihnen eingegebenen Daten für die Zwecke des Betriebs der App zu. Diese Daten enthalten insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Anschrift Ihrer Anlage, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer.
Nach erfolgter Einwilligung darf die Viessmann Werke GmbH & Co KG Ihre E-Mail Adresse und die durch die App erhobenen Daten zu Zwecken der Zusendung von Produktinformationen und Werbung, sowie Befragungen zur Markt- und Meinungsforschung verwenden, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Der Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Sofern Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben, kann auch Ihre Telefonnummer durch die Viessmann Werke GmbH & Co KG, zu Zwecken der Zusendung von Produktinformationen und Werbung, sowie Befragungen zur Markt- und Meinungsforschung verwendet werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die genannten Kontodaten und die durch die App erhobenen Informationen werden zu Marketingzwecken auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Erfüllung eines Vertrages. Die Abgabe der Einwilligungserklärung ist für den Vertragsabschluss nicht erforderlich.
Die Viessmann Werke GmbH & Co KG ist berechtigt, Dritte im Rahmen eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages mit der Durchführung der Werbemaßnahmen mittels Telefon und E-Mail und unter Weisung der Viessmann Werke GmbH & Co KG zu betrauen und Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben.
Einsatz von AppSee und Firebase etc.
...
Viessmann nutzt in den Apps die Analyse-Werkzeuge AppSee und Firebase, um Ihr Verhalten bei der Nutzung der Apps zu analysieren. Die zur Verfügung gestellten und genutzten Daten werden vollständig anonymisiert erhoben und gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten erfolgt unter Umständen auch (nach vollständiger Anonymisierung) außerhalb Deutschlands oder der Europäischen Union.
Einsatz von Cookies
Die Apps nutzen Cookies, d.h. Textdateien, die bei jedem Login für die Authentifizierung des Nutzers erstellt, auf dem Endgerät abgespeichert und bei einem Logout/Abmelden aus dem Nutzer-Account wieder gelöscht werden.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten (ab der zweiten Auskunft innerhalb von 12 Monaten können wir ein Entgelt erheben). Zusätzlich haben Sie das Recht, auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung von zu umfangreich verarbeiteten Daten zu verlangen und das Recht auf Löschung von unrechtmäßig verarbeiteten bzw. zu lange gespeicherten personenbezogenen Daten (soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht und keine sonstigen Gründe nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO entgegenstehen). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Übertragung sämtlicher, von Ihnen an uns übergebene Daten in einem gängigen Dateiformat (Recht auf Datenportabilität).
Soweit Ihnen gegen einzelne Datenverarbeitungen auch ein Recht auf Widerspruch zusteht, haben wir im Rahmen der Beschreibung der einzelnen Verfahren darauf hingewiesen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an datenschutz@viessmann.com.
Darüber hinaus haben Sie auch das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz- aufsichtsbehörde.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
D-65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
Telefax: +49 611 1408-900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:
Datenschutzbeauftragter der Viessmann Gruppe
Viessmannstraße 1
D-35108 Allendorf (Eder)
Telefon: +49 6452 70-0
Telefax: +49 6452 70-2780
E-Mail: datenschutz@viessmann.com
Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifen aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.Grivaox oy Viessmann Version 0.1 (2018-0k-co)