Informationen zum Vitoflow Software-Tool

Vitoflow Bedienerhandbuch

Das Vitoflow Bedienerhandbuch beschreibt die folgenden Inhalte:

●  Systemvoraussetzungen
●  Nutzungsbedingungen
●  Unterstützte Geräte
●  Installationshinweise
●  Software-Update-Prozess
●  Produktfunktionen

> Bedienerhandbuch Vitoflow (PDF, 1.0 MB)


Vitoflow Demo-Software Paket

Das Vitoflow Demo Paket hat den vollen Funktionsumfang und simuliert die Durchführung des hydraulischen Abgleichs. Insbesondere können folgende Funktionen durchgeführt werden:

●  Verwalten von Kunden und Anlagen
●  Definition von Räumen und Heizlasten
●  Zuordnung der Radiatoren zu den Räumen
●  Ansicht von Videomaterial zur Vorbereitung und Durchführung des hydraulischen Abgleichs
●  Simulation der Durchführung des automatisierten hydraulischen Abgleichs

Laden Sie das ZIP-Archiv auf Ihren PC herunter, und starten Sie nach dem Entpacken den Installer mittels Doppelklick auf setup.exe

> Vitoflow Demo-Software Paket (ZIP, 76.3 MB)


Informationen zum hydraulischen Abgleich

> Vitoflow - Automatisierter hydraulischer Abgleich

Hinweis

Ein automatisierter hydraulischer Abgleich mit Viessmann Wärmepumpen ist mit der Vitoflow-Software unter folgenden Bedingungen möglich:

●  der Heizkreis verfügt über eine eigene Divicon mit Alpha 2, Yonos oder Para-Pumpe
●  die vorhandene Heizflächenauslegung ist für Systeme mit einer Spreizung größer-gleich 15K durchgeführt worden
●  die Heizungsanlage ist mit einem Pufferspeicher ausgestattet


Funktionserweiterungen des neuesten Releases

Vitoflow Release 1.1

●  Verbesserung der Nutzeroberfläche
- Einführung von Tooltips
- Kennzeichnung von Pflichtfeldern
- Piktogramme zur Beschreibung der Funktion von Aktionsbuttons
- Anzeige zusätzlicher Informationen im Ergebnisbericht (PDF)
- Verbesserte Unterstützung von hohen Bildschirmauflösungen

●  Neue Funktionen
- Stellantriebe trennen
- Schnellauswahl von Heizkörpern über "Zuletzt hinzugefügt"-Liste

●  Unterstützung Vitodens 100-W

Vitoflow Release 1.1.0.1

●  Verbesserung der Kompatibilität mit externen Volumenstromsensoren

Vitoflow Release 1.3

●  Übertragung der im AHA ermittelten und optimierten Werte an den Vitodens 3xx
●  Automatische Erkennung der angeschlossenen Vitotronic-Regelung über den Optolink
●  Verbesserung der Benutzerführung für die Anlagenkonfiguration
●  Verbesserung der Heizkreiskonfiguration
●  Unterstützung weiterer Sprachen (Englisch, Französisch, Dänisch)
●  Synchronisierungsmechanismus ermöglicht Aktualisierung von Heizkörper-/Regelungsdaten unabhängig von neuen Vitoflow- Versionen

Vitoflow Release 1.5

●  Aufnahme des neuen KfW Formular
●  Ausgabe der Werte:
- Auslegungstemperatur
- Rücklauftemperatur
- gesamt Durchfluss
- Pumpenförderhöhe
●  Unterstützung neuer Ventile von Oventrop Baureihe AV9
●  Kleinere Bugfixes im UI und Protokoll